Unsere Serien sind aus der Zusammenarbeit mit unseren Partnern entstanden und decken verschiedene Themenbereiche innerhalb der Politikwissenschaft ab.
Eigene Serien
Die neue Rubrik von DeFacto: “People in Political Science” startet mit einer Interviewreihe vor und nach den eidgenössischen Wahlen 2023. Dazu werden Forscherinnen und Forscher aus dem Bereich der Wahl- und Parteienforschung eingeladen, anhand von Kurzinterviews zu ausgewählten Fragen Stellung zu nehmen und unabhängige Einschätzungen vorzunehmen.
Content partnership
In der DeFacto-Reihe von Swissvotes erscheinen Beiträge, die auf dieser Datenbank basieren. Dazu gehören etwa die Swissvotes-Abstimmungsporträts, die für jede Abstimmungsvorlage die wichtigsten Eckpunkte kurz beschreiben – von der Vorgeschichte über den Abstimmungskampf bis zum Stimmresultat. Sporadisch werden auch kleine Auswertungen zu Praxis und Geschichte der Schweizer Abstimmungsdemokratie publiziert.
Année Politique Suisse (APS) bietet seit 1965 eine präzise, sachliche und konzentrierte Darstellung der Entwicklungen in der Schweizer Politik und Gesellschaft. Wir folgen einem politischen Geschäft von seiner Lancierung bis hin zu einem allfälligen Volksentscheid und dessen Umsetzung, wir berichten über wichtige gesellschaftliche Kontroversen, synthetisieren praxisrelevante Studien und Berichte, verfolgen wegweisende Gerichtsurteile, Entwicklungen in der Parteilandschaft und vieles mehr. Ein zentrales Anliegen ist uns dabei die Einbettung aktueller Ereignisse in den zeithistorischen Kontext, denn aktuelle Ereignisse sind häufig lediglich Schlaglichter langwieriger, sich oft auch wiederholender Prozesse, die sich mit APS nachzeichnen und in einen grösseren Kontext einordnen lassen.
Die Reihe Social Change in Switzerland dokumentiert laufend die gesellschaftlichen Entwicklungen in der Schweiz. Die Reihe wird gemeinsam herausgegeben vom Schweizer Kompetenzzentrum Sozialwissenschaften FORS, vom Zentrum für die Erforschung von Lebensläufen und Ungleichheiten der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Lausanne LINES, sowie vom Nationalen Forschungsschwerpunkt LIVES – Überwindung der Verletzbarkeit im Verlauf des Lebens (NFS LIVES). Ziel der Reihe ist es, Veränderungen bezüglich Arbeit, Familie, Einkommen, Mobilität, Stimmrecht oder Geschlechterverhältnisse aufzuzeigen. Die Beiträge beruhen auf wissenschaftlichen Untersuchungen und richten sich an ein breiteres Publikum.
Bücher
Der neue Sammelband aus der Küche von Année Politique Suisse beschreibt die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union seit 1993. Der Plural ist dabei ganz bewusst gewählt, zeigen sich doch je nach untersuchtem Politikfeld unterschiedliche innenpolitische Akteurskonstellationen, variable Verhältnisse mit der supranationalen Organisation und ganz verschiedene Entwicklungen seit dem EWR-Nein vor 30 Jahren. In der DeFacto-Serie «Schweiz – EU: Sonderwege, Holzwege, Königswege» verschaffen die Autor:innen für jeweils ein Politikfeld einen Überblick über die Vielfalt der Beziehungen.
Zeitschriften
Die Swiss Political Science Review versteht sich als pluralistische Plattform zur Förderung des akademischen Wissens und der Debatte im Bereich der Politikwissenschaft, insbesondere zur Entwicklung des intellektuellen Austauschs über die traditionellen Grenzen zwischen ihren Teilgebieten und mit ihren Nachbardisziplinen. Dementsprechend veröffentlicht sie originelle und innovative Arbeiten, die einen theoretischen oder empirischen Beitrag zur Untersuchung politischer Phänomene leisten. Die SPSR ermutigt zu Beiträgen aus unterschiedlichen theoretischen und methodischen Ansätzen, um deren gegenseitiges Engagement zu fördern.
Link zur Special Issue hier.
Die in dieser Serie publizierten Beiträge beziehen sich auf Forschung aus der SPSR Special Issue “Populist Mobilization Across Time and Space”. Link zur Special Issue hier.
Link zur Special Issue hier.
Verantstaltungen
An den Aarauer Demokratietagen (ADT) werden aktuelle politische Themen aufgegriffen und debattiert. Die jährlich stattfindende Veranstaltung umfasst eine Podiumsdiskussion und eine wissenschaftliche Konferenz. Die ADT richten sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Medien und an eine interessierte Öffentlichkeit.
Abgeschlossene Forschungsprojekte
FORS Covid-19 Erhebungen: « Um einen Beitrag zum Verständnis der Auswirkungen von Covid-19 auf die Gesellschaft in der Schweiz zu leisten, wurden in die jährlich stattfindende sozialwissenschaftliche MOSAiCH-Erhebung drei Befragungen mittels Onlinfragebogen zur Corona-Pandemie integriert. Der Schwerpunkt dieser Covid-19-Erhebung liegt auf Fragen zu Wohlbefinden, Arbeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Politik. »
Mit dem Forschungsprojekt VOTO werden nach jeder eidgenössischen Volksabstimmung die Beweggründe für die Teilnahme und die Entscheide der Schweizer Stimmberechtigten.