Zum Inhalt springen
DeFacto
DeFacto
DEENFRIT
  • Themen
  • Serien
  • Autor:innen

Series: Social change in Switzerland

Die Reihe Social Change in Switzerland dokumentiert laufend die gesellschaftlichen Entwicklungen in der Schweiz. Die Reihe wird gemeinsam herausgegeben vom Schweizer Kompetenzzentrum Sozialwissenschaften FORS, vom Zentrum für die Erforschung von Lebensläufen und Ungleichheiten der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Lausanne LINES, sowie vom Nationalen Forschungsschwerpunkt LIVES – Überwindung der Verletzbarkeit im Verlauf des Lebens (NFS LIVES). Ziel der Reihe ist es, Veränderungen bezüglich Arbeit, Familie, Einkommen, Mobilität, Stimmrecht oder Geschlechterverhältnisse aufzuzeigen. Die Beiträge beruhen auf wissenschaftlichen Untersuchungen und richten sich an ein breiteres Publikum.

Series: Social change in Switzerland

Die Reihe Social Change in Switzerland dokumentiert laufend die gesellschaftlichen Entwicklungen in der Schweiz. Die Reihe wird gemeinsam herausgegeben vom Schweizer Kompetenzzentrum Sozialwissenschaften FORS, vom Zentrum für die Erforschung von Lebensläufen und Ungleichheiten der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Lausanne LINES, sowie vom Nationalen Forschungsschwerpunkt LIVES – Überwindung der Verletzbarkeit im Verlauf des Lebens (NFS LIVES). Ziel der Reihe ist es, Veränderungen bezüglich Arbeit, Familie, Einkommen, Mobilität, Stimmrecht oder Geschlechterverhältnisse aufzuzeigen. Die Beiträge beruhen auf wissenschaftlichen Untersuchungen und richten sich an ein breiteres Publikum.

    Beiträge-Navigation

    Menü

    • Über uns
    • Hinweise für Autor:innen
    • Themen
    • Serien
    • Autor:innen
    • Downloads
    • DE
    • FR
    • IT
    • EN

    Newsletter abonnieren

    Name

    Email


    FORS | UZH | ETHZ | Universität Bern | IDHEAP | ZdA | Universität Basel | Université de Lausanne | Université de Genève | Universität Luzern | University of St. Gallen | SVPW-ASSP | SVPW-ASSP
    • LinkedIn
    • Bluesky
    • Twitter