Springe zum Inhalt
DeFacto
DeFacto
de | fr | it
  • Themen
  • Serien
  • Autoren

Thomas Lehner

 
Thomas Lehner ist seit August 2015 Mitarbeiter im von Sonja Punischer Riekmann und Fabio Wasserfallen geleiteten Horizon 2020 Projekt "EMUchoices - The choice for Europe since Maastricht" und hier besonders für das Datenmanagement sowie Datenverarbeitung zuständig. In seiner Dissertation beschäftigt er sich mit den Konflikten zwischen Eliten und der Bevölkerung auf europäischer sowie nationaler Ebene während der Eurokrise. Er untersucht die Koalitionsbildung während EU-Verhandlungen zu EMU Reformen und deren Auswirkung auf die Politisierung der Europäischen Integration auf nationaler Ebene. Thomas Lehner hat zwischen 2011 und 2016 an der Universität Salzburg und der University of Copenhagen Politikwissenschaft studiert.
Thomas Lehner Mail: thomas.lehner@sbg.ac.at

Thomas Lehner

 
()

Thomas Lehner ist seit August 2015 Mitarbeiter im von Sonja Punischer Riekmann und Fabio Wasserfallen geleiteten Horizon 2020 Projekt "EMUchoices - The choice for Europe since Maastricht" und hier besonders für das Datenmanagement sowie Datenverarbeitung zuständig. In seiner Dissertation beschäftigt er sich mit den Konflikten zwischen Eliten und der Bevölkerung auf europäischer sowie nationaler Ebene während der Eurokrise. Er untersucht die Koalitionsbildung während EU-Verhandlungen zu EMU Reformen und deren Auswirkung auf die Politisierung der Europäischen Integration auf nationaler Ebene. Thomas Lehner hat zwischen 2011 und 2016 an der Universität Salzburg und der University of Copenhagen Politikwissenschaft studiert.
Thomas Lehner
Mail: thomas.lehner@sbg.ac.at
Website: Thomas Lehner

    Beitrags-Navigation

    Menü

    • Themen
    • Serien
    • Autorinnen und Autoren
    • Über uns

    Search

    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    Tweets by defactoexpert

    Newsletter abonnieren

    Um einmal im Monat über die neusten Beiträge informiert zu werden.

    Name

    Email


    FORS | UZH | ETHZ | Universität Bern | IDHEAP | ZdA | Universität Basel | Université de Lausanne | Université de Genève | Universität Luzern | University of St. Gallen

    Pin It on Pinterest