1

Lebenshaltungskosten verschärfen Ungleichheit

Olivier Hümbelin, Rudolf Farys, Ben Jann
23rd Mai 2024

In der 37. Ausgabe der Zeitschrift Social Change in Switzerland zeigen Oliver Hümbelin und seine Kollegen anhand der Steuerdaten von 3 Millionen Personen, dass die Lebenshaltungskosten die Ungleichheit in der Schweiz erheblich verschärfen. Hauptgrund dafür sind die hohen Kosten für Wohnen, Krankenkassenprämien und Güter des täglichen Bedarfs, die ärmere Haushalte wesentlich stärker belasten als wohlhabendere.

Studien zur ökonomischen Ungleichheit konzentrieren sich in der Regel auf Unterschiede in der Verteilung von Einkommen und Vermögen. Die Lebenshaltungskosten werden dabei häufig vernachlässigt, obwohl das wirtschaftliche Wohlergehen primär von den Konsummöglichkeiten abhängt. Eine neue Studie untersucht deshalb auf der Basis von verknüpften Steuerdaten von 3 Millionen Personen, wie sich die Einkommensverteilung in der Schweiz verändert, wenn die Ausgaben für Güter des täglichen Bedarfs, Wohnkosten, Krankenkassenprämien und direkte Steuern berücksichtigt werden.

Die Studie zeigt, dass das ärmste Zehntel der Bevölkerung 82 Prozent seines Haushaltseinkommens für die Deckung der minimalen Lebenshaltungskosten (Alltagsauslagen, Wohnen, Krankenkasse und Steuern) ausgibt – verglichen mit 31 Prozent beim reichsten Zehntel. Besonders ins Gewicht fallen die Krankenkassenprämien. Während das reichste Zehntel nur 3 Prozent des Haushaltseinkommens dafür ausgibt, sind es beim ärmsten Zehntel 21 Prozent, wovon ein Drittel durch Prämienverbilligungen aufgefangen wird.

Der Einbezug der Lebenshaltungskosten führt somit zu einer deutlichen Zunahme der Ungleichheit der frei verfügbaren Einkommen. Insbesondere die Alltagsausgaben- und Wohnkosten tragen zur Verschärfung der Ungleichheit bei. Direkte Steuern und Prämienverbilligungen federn diese Mechanismen nur teilweise ab. Trotz Prämienverbilligungen erhöhen auch die Krankenkassenprämien die Ungleichheit - und zwar im Zeitverlauf zunehmend. Seit 1997 ist die durchschnittliche Krankenkassenprämie real um 140 Prozent gestiegen, während die Entlastung durch Prämienverbilligungen nur um 41 Prozent zugenommen hat.


Referenz: Hümbelin, Oliver, Farys, Rudolf & Jann, Ben (2024). Wie Lebenshaltungskosten die Ungleichheit verschärfen, N°37, www.socialchangeswitzerland.ch

Bild: Pixabay.com