Wie Partizipation wirkt: Attraktivere Parteien durch mehr Mitbestimmung?

Poli­ti­schen Par­tei­en in vie­len Län­dern Euro­pas gehen die Mit­glie­der ver­lo­ren. Durch den Aus­bau inner­par­tei­li­cher Mit­be­stim­mungs­mög­lich­kei­ten ver­su­chen Par­tei­or­ga­ni­sa­tio­nen attrak­ti­ver zu wer­den und den Mit­glie­der­schwund auf­zu­hal­ten. Kann das funk­tio­nie­ren? Erst­mals unter­sucht eine Stu­die, ob und wie inner­par­tei­li­che Par­ti­zi­pa­ti­on die Hal­tung von Mit­glie­dern gegen­über ihrer Par­tei ver­än­dert. In Deutsch­land haben die eta­blier­ten Par­tei­en seit der Wie­der­ver­ei­ni­gung des Lan­des … Wie Par­ti­zi­pa­ti­on wirkt: Attrak­ti­ve­re Par­tei­en durch mehr Mit­be­stim­mung? weiterlesen